Wann: 14. Juni 2025
Demonstration: Start um 12 Uhr in der Bahnhofstraße
Straßenfest: Parkplatz Avignon-Anlage bis 22 Uhr
Bühnenprogramm: Ab 14 Uhr
Party: Ab 22 Uhr im Franzis (direkt beim Straßenfest)
Allgemeine Fragen und Antworten
Wann ist der CSD Wetzlar?
Am Samstag, 14. Juni 2025, findet der CSD Mittelhessen statt. Um 12 Uhr ist Aufstellung der Demonstration in der Bahnhofstraße, die bis ca. 13:30 Uhr durch Wetzlar zieht und endet am Straßenfest mit der Bühnenprogramm-Eröffnungsrede um ca. 14 Uhr.
Wir feiern mit einem bunten Bühnenprogramm bis 22 Uhr. Mit der CSD Party ab 22 Uhr lassen wir den Tag ausklingen auf der Tanzparty im Franzis.
Wo ist der Christopher Street Day?
Wir müssen sichtbar sein und gehen dafür auf den Parkplatz Avignon-Anlage (Franziskanerstraße 4-6, 35578 Wetzlar).
Jeder Ort hat barrieren. Leider auch unsere Demoroute, Straßenfest und Party. Wir haben hier Maßnahmen zusammengefasst.
Wer ist Veranstalterin?
Die mittelhessischen LGBT*IQA+ Vereine haben den CSD Lahn e.V. gegründet, der als Veranstalterin in der Außenwirkung auftritt.
Wann sind die Planungstreffen?
Innerhalb des Vereins CSD Lahn treffen wir uns regelmäßig, um über Projekte zu sprechen. Zusätzlich gibt es für den CSD Mittelhessen offene Planungstreffen, an denen alle teilnehmen können, die sich für eine offene und demokratische Gesellschaft einsetzen. Diese Treffen finden sowohl online als auch in Präsenz statt.
Folgende Termine finden online unter queerbutton.de ab 19 Uhr statt: Donnerstag, 03.04. / Dienstag, 15.04. / Dienstag, 29.04. / Donnerstag, 15.05. / Montag, 26.05. / Donnerstag, 05.06. / Dienstag, 10.06.
Am 26.5. und 10.6. haben wir hybride Treffen. Bitte melde dich beim Newsletter (klick) an, da veröffentlichen wir den Ort.
Wir freuen uns darauf, dich bei diesen Treffen zu sehen und gemeinsam an dem Projekt zu arbeiten.
Warum findet der CSD jährlich statt?
Der Christopher Street Day (CSD), findet jährlich statt, um auf die Rechte der LGBT*IQA+ Gemeinschaft aufmerksam zu machen und für Akzeptanz und Gleichberechtigung zu demonstrieren. Es ist auch eine Feier der Vielfalt, der Freiheit, der Geschlechtsidentität und Orientierung.
LGBT*IQA+ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*idente, intergeschlechtliche, asexuelle und queere (LGBT*IQA) Menschen + diejenigen, die sich nicht in diese Kategorien einfinden können. Die Akzeptanz und Teilhabe von LGBT*IQA+ Menschen in Mittelhessen muss sichtbar und gestärkt werden.
Das Kämpfen um Rechte und Akzeptanz von LGBT*IQA+ in der Gesellschaft ist noch nicht abgeschlossen. Noch zu viel liegt im Argen, ist nicht geregelt und wird aktiv bekämpft. Daher müssen wir immer wieder auf die Straße gehen und für unsere Rechte einstehen.
Mittelhessen beibt bunt! Daher möchten wir zeigen, welche Vielfalt sich präsentieren kann. Wir Menschen haben unsere Unterschiede, doch nur gemeinsam können wir gegen Rechts aufgebahren und die Demokratie schützen. Deutschland und die Europäische Union als Ganzes sind Demokratien, welche geschützt werden müssen vor rechter Idiologie!
Wie nehme ich Kontakt auf?
Der CSD Mittelhessen wird komplett ehrenamtlich organisiert. Da wir als Veranstalterinnen in unserer Freizeit antworten, ist es am besten, wenn du eine E-Mail an kontakt@csdmittelhessen.de schreibst. I.d.R. antworten wir innerhalb von zwei Tagen, in den letzten beiden Monaten vorm Veranstaltungstermin kann die Antwortzeit länger sein.
Du kannst auch anrufen beim Verein Margays: 06421 5804002.
Unter margays.de steht dir ein Kontaktformular zur Verfügung.
Wie kann ich mich beteiligen?
Es gibt viele Möglichkeiten, das CSD-Projekt zu unterstützen und sich daran zu beteiligen:
- Spende an unser Konto DE21513900000022154303 mit einem beliebigen Betrag.
- Schalten von Werbeanzeigen im Programmheft/Queerguide bzw. auf dem Straßenfest
- Helfen beim Verkauf von Getränken auf dem Straßenfest
- Verteilen der Flyer und Queerguides
- Helfen beim Auf- und Abbau vom Straßenfest
- Aktives Mitplanen des CSDs
- Übernehmen von Aufgaben
- Ordner:in sein auf der Demonstration
- Redebeitrag halten
- Stand auf dem Straßenfest machen
- Auf der Bühne musizieren
- Einen Rahmenprogrammpunkt anbieten
- ... und so viele weitere Möglichkeiten
Der CSD in der Mitte Hessens
Seit 2012 gibt es wieder einen eigenen CSD in Mittelhessen. Der „CSD Mittelhessen“ hat 2012-2015 in Gießen, 2016-2018 in Wetzlar, 2019-2021 in Marburg und 2022-2024 in Gießen stattgefunden. Doch es gab auch schon 1990, 1993 und 1997 in Marburg einen „CSD Marburg“. Auch gab es 2017 den „CSD Gießen“. Im Rahmen von Marburg800 im Jahr 2022 gab es einen CSD in Marburg. Und daraus hat sich ergeben, dass auch in den Folgejahren ein „CSD Marburg“ organisiert wird.
Das Konzept vom „CSD Mittelhessen“ ist so angelegt, dass dieser regelmäßig in einer anderen Stadt bzw. Gemeinde im mittelhessischen Raum stattfinden soll. Denn ein CSD ist wichtig und durch diese Rotation hat auch der ländliche Raum die Möglichkeit zu zeigen, dass LGBT*IQA+ Menschen auf dem Land und in kleinen Städten zu Hause sind.
Das Wechseln ist daher gewünscht und es soll sich – so eines der Ziele – in den jeweiligen Städten ein eigener CSD etablieren.
Was und warum
Individualität ist wichtig und wir müssen das Verschwinden von LGBT*IQA+ Subkultur verhindern.
Daher zeigen wir mit dem CSD Mittelhessen, dass es wichtig ist, die gemeinsamen Ziele zu verfolgen, eigene Subkultur zu wahren und sichtbar zu bleiben.
Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von und für LGBT*IQA+ Menschen.
An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert und gefeiert. LGBT*IQA+ (oft nur LGBT) ist eine Abkürzung für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle, queere und asexuelle (nicht-sexuell-aktive) Menschen. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaft mit unterschiedlichen Thematiken, deren Gemeinsamkeit es ist, nicht der Heteronormativität zu entsprechen.
Es geht um die sexuelle Orientierung gegenüber dem Partnergeschlecht, um die eigene Geschlechtsidentität und um körperliche Geschlechtsvariationen.
CSD Marburg
Es ist vom Konzept des CSD Mittelhessen her gewünscht, dass sich in den jeweiligen Städten ein eigener CSD etabliert, denn nur durch regelmäßiges Zeigen von Vielfalt erreichen wir eine Änderung der Gesellschaft zu unseren Gunsten.
Fand der CSD Mittelhessen in den Jahren 2019, 2020 und 2021 (wenn auch corona-bedingt in beiden letzten Jahren entsprechend kleiner) in Marburg statt, wanderte der CSD Mittelhessen weiter und in Marburg haben sich LGBT*IQA+ gefunden, die einen „CSD Marburg“ seit 2022 auf die Beine stellen.
Das freut uns, zeigt es doch, dass unsere Arbeit als wichtig erachtet wird und wir nachhaltig einen CSD etabliert haben.
CSD Limburg
Die Idee hinter dem Konzept des CSD Mittelhessen ist es, dass durch regelmäßige Veranstaltungen in verschiedenen Städten mehr Aufmerksamkeit auf die Vielfalt der Gesellschaft gelenkt wird und somit ein Beitrag zur Akzeptanz und zur Änderung gesellschaftlicher Einstellungen geleistet wird.
Durch die Etablierung von lokalen CSD-Veranstaltungen wird die Möglichkeit geboten, direkt vor Ort aktiv zu werden und auf die Bedürfnisse und Anliegen der LGBT*IQA+ Communities einzugehen. Außerdem kann durch lokale Veranstaltungen ein größeres Publikum erreicht und eine breitere Beteiligung an der Vielfalt-Bewegung gefördert werden.
Der CSD in Limburg findet seit 2022 statt. Auch im Jahr 2025 wird er stattfinden. Organisiert vom jungen Verein Limbunt e.V. freut es uns, dass auch in die hinterste Ecke von Mittelhessen dieses politische Fest getragen wird.
Der CSD Limburg findet am 10. Mai 2025 statt.
CSD Gießen
Es gibt eine Kleinstgruppe, die aktuell überlegt, einen „CSD Gießen“ zu organisieren. Fand der letzte „CSD Gießen“ im Jahr 2017 statt (während der CSD Mittelhessen in Wetzlar war), wäre es super, wenn sich wie in Limburg und Marburg auch in Gießen ein eigener CSD dauerhaft etabliert.
Weitere Infos sind aktuell nicht bekannt.