Wann: 14. Juni 2025 ab 11 Uhr
Wo: Wetzlar
Über den CSD Lahn e.V., die Veranstalterinnen,
Kooperationspartnerinnen und Infos
14.6. Wetzlar
Der CSD Mittelhessen wird von einem Team organisiert. Dabei tritt der CSD Lahn e.V. im Außenverhältnis auf und ist die Veranstalterin. Dabei gibt es beim CSD Mittelhessen je Jahr ggf. mehrere Veranstalterinnen.
Das Wir...
Wenn wir von „Wir“ sprechen, sind alle beteiligten „Gruppen“ und Menschen gemeint, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise einsetzen, um den CSD als Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag für LGBT*IQA+ umzusetzen bzw. durchzuführen. Dabei sind mit Gruppen unter anderem eingetragene Vereine, gewinn- und gemeinwohlorientierte Unternehmen, die Stadtverwaltungen, frei organisierte Zusammenschlüsse, Mitarbeiterinnen-Vereinigungen und Stammtische gemeint.
CSD in Mittelhessen
Wir wollen den Grundgedanken aus 2010 weiterführen, den Christopher Street Day auch in ländlichere Regionen zu bringen. Vorurteile abzubauen, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu kämpfen sind unsere Ziele. Der Ablauf des Straßenfests, der Demonstration und der Party werden gemeinschaftlich geplant.
Mittelhessen
Mittelhessen ist als Raum definiert, der den „Regierungsbezirk Gießen“ örtlich beschreibt. Dieser hat die Landkreise Limburg-Weilburg, Lahn-Dill, Gießen, Marburg-Biedenkopf und Vogelsbergkreis.
Der CSD Mittelhessen wandert: 2012-2015 in Gießen, 2016-2018 in Wetzlar, 2019-2021 in Marburg, 2022-2024 in Gießen.
Der CSD setzt sich für die Rechte von LGBT*IQA+ Menschen ein. Auch wenn durch den beharrlichen Kampf für Gleichberechtigung viel erreicht wurde, ist immer noch nicht jeder Lebensentwurf, nicht jede sexuelle Orientierung akzeptiert und selbstbestimmtes Leben wird teilweise aktiv verhindert!
Dabei richtet sich der CSD an alle Menschen, die für die Demokratie stehen und diese verteidigen.
LGBT*IQA+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*-Menschen, Intersexuelle, Queere, Androgynie und + alle, die nicht heteronormativ sind.
Freunde und Allies (Verbündete) sind auch im Plus gemeint. Es wird auch oft LSBT statt LGBT verwendet, das ist genauso okay.
Heteronormativ ist negativ und beschreibt eine Weltanschauung, in der es nur Mann und Frau gibt. Eine sexuelle Beziehung kann nur zwischen Mann und Frau stattfinden. Dabei wird die Frau als minderwertig gesehen und ein Mann anhand diskriminierender Eigenschaften definiert. Dieses heteronormative System ist schädlich, auch für Menschen, die nicht LGBT*IQA+-Angehörig sind.
Wir haben das Ziel, dass sich in jeder Stadt ein eigener CSD etabliert. So wandert der CSD Mittelhessen durch die verschiedenen mittelhessischen Städte und soll vor Ort einen eigenen CSD schaffen. In 2017 gab es z.B. den unabhängigen „CSD Gießen“.
In 2022, 2023 und 2024 gibt es den „CSD Marburg“ als CSD-Demonstration. Auch gibt es seit 2022 den „CSD Limburg“. Selbstverständlich wird kooperiert, denn die Ziele eines CSDs sind deckungsgleich. Wir arbeiten nicht gegeneinander, sondern wollen Vielfalt und Diversität in Mittelhessen aufkommen lassen.
Denn je mehr CSDs es gibt, desto deutlicher wird, dass das Verlangen nach einer werteoffenen und friedvollen Gesellschaft erstrebenswert ist.
Dabei sind wir natürlich immer auf der Suche nach neuen Ideen, Vorschlägen und helfenden Händen. Wenn du mitmachen möchtest, ganz egal ob als ordentliches Mitglied oder spontan, schreib uns gerne eine E-Mail an kontakt@csdmittelhessen.de.
Du möchtest an diesem Tag mithelfen? Du möchtest auch vorher mitorganisieren? Du möchtest auf die Bühne? Es gibt so viele Möglichkeiten: Schreibe uns dein Anliegen oder nehme an einem Planungstreffen teil.
Über die offenen Treffen informieren wir via Newsletter und Facebook.
Wir haben den CSD Mittelhessen 2025 unter dem Motto „Nie wieder still!“ Alle Fragen beantworten wir gerne per E-Mail. Wir nutzen vornehmlich E-Mail, weil wir alle ehrenamtlich arbeiten und den CSD in unserer Freizeit organisieren.
Pressetexte und Bildmaterial stellen wir hier zur freien Verfügung, alles im Pressekit (ZIP-Datei).
In 2025 sind aktuell (Stand 15.4.) unter anderem folgende Gruppen involviert:
CSD Lahn e.V. | Margays e.V. | Stadt Wetzlar | Kulturamt der Stadt Wetzlar | Aidshilfen Gießen und Marburg | SV Regenbogen | Hauschildzentrum | Aqueerious e.V. | Bündnis 90/Die Grünen | Die LINKE | Gleichstellungsbüro der Stadt Wetzlar | pro familia Gießen | Schlau | Haus der Jugend, Wetzlar | diese Liste ist nicht sortiert und nicht abschließend.
Hier könnt ihr nachschlagen, was so die letzten Jahre gemacht wurde. Der Nachbericht enthält Bilder, Audio und das Programmheft.
2024: Website Nachbericht
2023: Website Nachbericht
2022: Website Nachbericht
2021: Website Nachbericht
DE21 5139 0000 0022 1543 03 (IBAN) bei der Volksbank Mittelhessen (VBMHDE5F) für CSD Lahn e.V. (Kontoinhaberin).
Wir sind gemeinnützig anerkannt und stellen Zuwendungsbestätigungen / Spendenbescheinigungen aus.
Kooperationspartner:innenDie Liste ist unsortiert und unvollständig.
Stand der Website: 13.06.2025